top of page
daniela-kokina-hOhlYhAiizc-unsplash.jpg

MIT CPRE FOUNDATION LEVEL ZUM ZIEL

Ihre optimale Prüfungsvorbereitung für den international anerkannten Standard für Requirements Engineers – CPRE Foundation Level

Zertifizierungskurs + Prüfung

IREB® Certified Professional for Requirements Engineering – Foundation Level (CPRE-FL)

Sie wollen Ihre Kompetenzen im Bereich Requirements Engineering erweitern?

In unserem Zertifizierungskurs zum Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level (CPRE-FL) erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Anforderungen strukturiert und effizient zu erheben, zu dokumentieren und zu prüfen. Unsere erfahrenen Trainer:innen & Expert Consultants vermitteln Ihnen praxisnah die essenziellen Methoden und Techniken des Requirements Engineerings nach dem international anerkannten Standard des IREB®.

Anhand konkreter Fallstudien lernen Sie, wie Sie diese Best Practices in Ihrem Arbeitsalltag erfolgreich einsetzen und Ihre Projekte von Beginn an auf ein solides Fundament stellen. Der Kurs bereitet Sie optimal auf die Zertifizierungsprüfung vor und unterstützt Sie dabei, Ihre Karriere im Requirements Engineering voranzutreiben.

  • Dauer: 3 Tage inkl. SAQ Swiss Association for Quality Prüfung vor Ort

  • Preis: 2'800.–  inkl. 8,1 % MwSt.

  • Im Preis inkl.: Prüfungsgebühren im Wert von CHF 370.–

  • Lehrmittel: Kursunterlagen & Online Training

jason-goodman-Oalh2MojUuk-unsplash.jpg

WAS SIE IM KURS LERNEN

Umfassende Vorbereitung für Prüfung

Gezielte Vorbereitung auf die IREB® CPRE® Foundation Level Zertifizierungsprüfung.

Fundierte Methodenkenntnisse

Verständnis der zentralen Methoden und Prozesse im Requirements Engineering.

Anwendbare Fähigkeiten für klassisches & agiles Setting

Anforderungen in agilen und klassischen Settings erfassen, dokumentieren, prüfen und verwalten.

Starker Praxisbezug durch Fallstudien

Praktische Anwendung und Austausch durch Fallstudien, interaktive Gruppenübungen.

Kurs im Detail

  • Einführung & Überblick

    • Bedeutung des Requirements Engineerings in Projekten

    • Zielsetzung und Nutzen strukturierter Anforderungsanalyse
       

    Grundprinzipien des Requirements Engineerings

    • Definition und Abgrenzung von Anforderungen

    • Qualitätskriterien für Anforderungen

    • Stakeholder-Management
       

    Arbeitsprodukte & Dokumentationspraktiken

    • Erstellung und Strukturierung von Anforderungsdokumenten

    • Anforderungen verständlich und nachvollziehbar dokumentieren
       

    Praktiken zur Erarbeitung und Abstimmung von Anforderungen

    • Erhebungstechniken und Anforderungsquellen

    • Abstimmungsprozesse und Validierungsmethoden
       

    Prozess- & Arbeitsstruktur

    • Anforderungen im Entwicklungsprozess integrieren

    • Rollen und Verantwortlichkeiten im Requirements Engineering
       

    Praktiken für das Requirements Management

    • Änderungsmanagement für Anforderungen

    • Rückverfolgbarkeit und Versionierung
       

    Werkzeugunterstützung im Requirements Engineering

    • Überblick über Software-Tools für die Anforderungsdokumentation

    • Auswahlkriterien für passende Werkzeuge
       

    Prüfungsvorbereitung

    • Strukturiertes Prüfungstraining

    • Beispielhafte Prüfungsfragen und Testsimulationen

    • Verständnis der zentralen Methoden und Prozesse im Requirements Engineering erlangen.

    • Gezielte Vorbereitung auf die IREB® CPRE® Foundation Level Zertifizierungsprüfung durch strukturierte Lerninhalte.

    • Praktische Anwendung und Austausch durch Fallstudien, Gruppenübungen und interaktive Diskussionen.

    • Kompetenzen zur Anforderungsanalyse in verschiedenen Projektumfeldern – sowohl in agilen als auch klassischen Entwicklungsprozessen.

  • Dieser Kurs richtet sich an alle, die direkt und indirekt mit Anforderungen arbeiten und an der Entwicklung digitaler oder physischer Lösungen beteiligt sind.

    Der Kurs ist ideal für:

     

    • Business-Analysten, Requirements Engineers und Systemanalytiker, die Anforderungen professionell erheben, dokumentieren und verwalten möchten. 

    • Projektmanager und Produktverantwortliche, die ein besseres Verständnis für Anforderungsmanagement in Entwicklungsprojekten benötigen. 

    • Softwareentwickler und Tester, die eng mit Anforderungen arbeiten und deren Qualität verbessern wollen.

    • Der Kurs setzt sich aus drei Präsenztagen sowie einer Prüfung vor Ort zusammen.

    • Als Vorbereitung auf den Kurs und die Prüfung ist ein Selbststudium erforderlich.

    • Die Kursinhalte werden durch eine Kombination aus Vorträgen, Diskussionen und Erfahrungsaustausch im Plenum, sowie Gruppen- und Einzelarbeiten vermittelt.

    • Für diesen Kurs gibt es keine formalen Zulassungsvoraussetzungen oder sonstige Anforderungen.

    • Grundkenntnisse in Business Analyse oder Requirements Engineering sind von Vorteil.

  • Anmeldung zur Prüfung

    • Die Registrierung für die Zertifikatsprüfung wird automatisch mit der Kursanmeldung von uns vorgenommen.

    • Stellen Sie sicher, dass Sie am letzten Kurstag bzw. am Tag der Prüfung einen amtlich anerkannten Ausweis (ID, Pass, Führerschein) zur Identifikation mit sich tragen.

     

    Prüfungsablauf

    • Die Zertifikatsprüfung findet jeweils am letzten Kurstag vor Ort im Stufenbau statt (sofern nichts anderes definiert).

     

    Prüfungsergebnisse und Zertifikat

    • Unmittelbar nach der Prüfung wird im System angezeigt, ob Sie bestanden haben.

    • Die finale Entscheidung über die Zertifikatsvergabe erfolgt nach einer Überprüfung. Ihr Zertifikat erhalten Sie anschliessend per E-Mail.

     

    Prüfungsmodus und Bedingungen

    • Die Prüfung CPRE-FL beinhaltet 45 Fragen und findet im Multiple-Choice-Verfahren statt.

    • Die Zeitdauer beträgt 75 Minuten.

    • Pro Frage sind eine oder mehrere Antworten korrekt. Die Anzahl der richtigen Antworten ist in der Frage definiert.

    • Punktbewertung:

      • Richtige Antwort: 1 Punkt

      • Falsche Antwort: 0 Punkte

      • Keine Antwort: 0 Punkte

      • Keine Minuspunkte bei falsch beantworteten Fragen

     

    Weitere Informationen zur Prüfungsordnung: hier

Background.png
Simulator Mock-up-5-min.png

Testen Sie Ihr Wissen!

Mit dem Prüfungssimulator von SMART-ADVICE Academy testen Sie Ihren Wissensstand und bereiten Sie sich optimal für die IREB® CPRE – Foundation Level-Zertifikatprüfung vor – jetzt starten.

Background.png

Unsere Trainer:innen freuen sich auf Sie

Irene Hofstetter.jpg

Irene Hofstetter

Expert IT-Beraterin, d-fens GmbH,
10 Jahre Projektleitungserfahrung

  • LinkedIn

Wählen Sie Ihr Datum

  • 08. / 09. / 15. Juli 2025 | 3 Kurstage inkl. Zertifikatsprüfung | vor Ort in Bern, Ittigen


    Beginnt: 8. Juli

    2’800 Schweizer Franken

    Verfügbarkeit wird geladen ...


    Verfügbarkeit wird geladen ...

  • 21. / 22. / 28. August 2025 | 3 Kurstage inkl. Zertifikatsprüfung | vor Ort in Bern, Ittigen


    Beginnt: 21. Aug.

    2’800 Schweizer Franken

    Verfügbarkeit wird geladen ...


    Verfügbarkeit wird geladen ...

  • 01. / 02. / 08. Oktober 2025 | 3 Kurstage inkl. Zertifikatsprüfung | vor Ort in Bern, Ittigen


    Beginnt: 1. Okt.

    2’800 Schweizer Franken

    Verfügbarkeit wird geladen ...


    Verfügbarkeit wird geladen ...

  • 12. / 13. / 14. November 2025 | 3 Kurstage inkl. Zertifikatsprüfung | vor Ort in Bern, Ittigen


    Beginnt: 12. Nov.

    2’800 Schweizer Franken

    Verfügbarkeit wird geladen ...


    Verfügbarkeit wird geladen ...

  • 01. / 02. / 03. Dezember 2025 | 3 Kurstage inkl. Zertifikatsprüfung | vor Ort in Bern, Ittigen


    Beginnt: 1. Dez.

    2’800 Schweizer Franken

    Verfügbarkeit wird geladen ...


    Verfügbarkeit wird geladen ...

bottom of page